Heimat ist Arbeit
-
Genre: Documentary film
-
Jahr: 1949
-
Dauer: 00:34:49
-
Beschreibung: Heimatvertriebene im Nachkriegsdeutschland: Am Beispiel von vier fiktiven Schicksalen wird die Lage der Flüchtlinge und Vertriebenen aus dem Osten dargestellt.
Am Bodensee treffen sich vier Heimatvertriebene, drei Männer und eine Frau, ein Jahr nach ihrer Ankunft im Flüchtlings- und Heimkehrerlager Ulm zu einer gemeinsamen Dampferfahrt. Eingeladen hat Hans Braun, ein Einheimischer und Direktor eines großen Werks. Die Erlebnisse des vergangenen Jahres werden in Rückblenden erzählt. / Franz Hoffmann, ein Glasbläser aus dem Sudetenland findet in den Gral-Glas-Werkstätten Dürnau bei Göppingen einen Arbeitsplatz. Lydia Horn, eine Schauspielerin, hat nach einem Jahr noch kein Engagement. Fritz Eder, ein Student, findet seine Geschwister im Flüchtlingslager Schwertmühle in Esslingen wieder. // TC 10:02:10:00 - Schaufelraddampfer verlässt Hafeneinfahrt Lindau, schwarze Rauchschwaden. // TC 10:04:26:00 - Schild "Wir grüssen unsere Heimkehrer". im Flüchtlings- und Heimkehrerlager Ulm. // TC 10:04:30:00 - Fahrt durch Stuttgart, Königstraße, Eberhardstraße, Schuhhaus Schöpp, Schild "Town Circuit", Tübingerstraße. Vor dem Hauptbahnhof, Straßenbahn, Häuserfassaden z.T. zerstört und eingerüstet. // TC 10:06:30:00 - Fahrt im offenen Mercedes-Cabrio auf der Geislinger Steige, zerstörte Brückenpfeiler beim Wiederaufbau. // TC 10:08:19:00 - Ausbesserungswerk der Bahn Esslingen, Reparatur von Eisenbahnwaggons. // TC 10:10:07:00 - Gießerei der Firma Schuler in Göppingen, Glashütte Gralglas in Dürnau Lkr. Göppingen, Glasbläser bei der Arbeit, sie formen, Gläser, Leuchter, Vasen, Krüge, Schmuckherstellung. // TC 10:17:18:00 - Backen von Karlsbader Oblaten mit Waffeleisen (nah). // TC 10:17:49:00 - Frau arbeitet an einem Handwebstuhl. // TC 10:18:01:00 - Frau näht Krawatte von Hand. // TC 10:18:06:00 - Stoffdruckerei. Frau bedruckt Stoff in Handarbeit. // TC 10:20:36:00 - Flüchtlingslager Schwertmühle in Esslingen am Neckar. // TC 10:24:20:00 - Bonlanden, Gutenhalde (Filderstadt) Bau einer Flüchtlingssiedlung in Lehmbauweise. // TC 10:25:56:00 - Keramikwerkstatt und Töpferei: Töpfern, Brennen, Bemalen von Gefäßen. // TC 10:28:56:00 - Ernst Rülke, Holzbildhauer (1896 - 1964) beim Schnitzen, Figur des Rübezahl, Gerhart-Hauptmann Medaille und Skizze des toten Dichters, die Rülke 1946 angefertigt hatte. // TC 10:30:45:00 - Holzschnitzerwerkstatt in Lauchheim (Ostalbkreis) stellt Figuren aus dem Erzgebirge her. // TC 10:31:17:00 - Geigen hängen vor einem Laden in Esslingen, Wolfstor im Hintergrund, starke Untersicht. // TC 10:31:23:00 - Lager Schwertmühle in Esslingen am Neckar // TC 10:32:09:00 - Werk Sindelfingen der Daimler-Benz Automobilfabrikation, außen und innen. // TC 10:33:40:00 - Kaminkehrer bei der Arbeit (groß, nah). // TC 10:33:47:00 Aufnahmen am Bodensee.
-
Schlüsselwörter: Victor-E project / Nachkriegszeit / Besatzungszone amerikanische / Besatzungsmacht / Flüchtling / Heimatvertriebener / Migration / Integration / Bevölkerungswanderung / Postwar period / Occupation zone American / Occupying power / Refugee / Displaced person / Migration / Integration / Population migration / leisure / work / unemployment / institute for social welfare / employment agency / artist / displaced person / refugee / prisoner of war / victim (of war) / car / ship / boat / camp / workshop / factory / Württemberg / Esslingen / Ulm / Geislingen / Sindelfingen / Göppingen / Schwäbisch Gmünd / Stuttgart / Lauchheim / Deutschland / Germany
-
Sammlung:
-
Anbieter: Landesfilmsammlung BW
-
Rechte: No Copyright - Non-Commerical Use Only
-
Farbe: Black & White
-
Regie: Redetzki, Bernhard
-
Ton: With sound
-
Datum:
-
Dokumenttyp:
-
Sammlung: Haus der Heimat
-
Language: de